Das 19. jahrhundert: vom zusammenbruch des alten stadtstaates zum demokratischen kanton Das verengte regiment des 18. jh. kapitulierte angesichts der die schweiz überflutenden französischen truppen (märz 1798) und verkündete gleichheit für stadt und land. Die schweiz der helvetik war aber frankreich ausgeliefert, und auch zürich litt an den folgen des europäischen krieges. Nach den besetzungen und kriegen übernahmen 1803 konservative die führung, was zum aufstand der bevölkerung im bockenkrieg führte. |