Das 20. jahrhundert 1916 einführung des verhätniswahlrecht. Mit den eingemeindungen (1893 11 und 1934 8 gemeinden rund um zürich; 1922 5 gemeinden rund um winterthur) wuchsen die städte zürich und winterthur bis in die 1960er jahre zu überzentren heran; seither verlagerte sich das schwergewicht in die agglomerationsgürtel. Durch seine wirtschaftliche entwicklung, sein demographisches und politisches gewicht ist der kanton zürich im laufe eines jahrhunderts zum einem brennpunkt schweizerischen geschehens mit starker internationaler verflechtung geworden. |