Fortsetzung.... Grosse pestzüge (1611/12, 1628/29, 1635/36) dezimierten die bevölkerung von stadt und land zum teil um mehr als die hälfte, führten aber dennoch nicht zu einer nachhaltigen krise der bevölkerungsentwicklung. Gegen ende des 17. jahrhunderts war das staatswesen mit 100'000 bis 120'000 einwohnern schon fast überbevölkert. Besonders die hungersnot und die teuerung der jahre ab 1692 wirkten verheerend. |